Raum mit Stühlen

Zusatzqualifikation Gruppentherapie

Raum mit Stühlen
Foto: Anne Günther

Voraussetzungen für die Anerkennung durch die KV Thüringen

Folgende Ausbildungsteile für die Zusatzqualifikation Gruppentherapie müssen erbracht werden:

  • Mindestens 60 Doppelstunden kontinuierliche Gruppenbehandlung
  • Mindestens 40 Stunden gruppenbezogene Supervision
  • 48 Unterrichtseinheiten Theorie zur Gruppenpsychotherapie
  • 80 Stunden Selbsterfahrung in der Gruppe

Folgende Teile der grundständigen Ausbildung in Psychologischer Psychotherapie können anerkannt werden:

  • Die geforderte Gruppenselbsterfahrung ist über die im Rahmen der grundständigen PT-Ausbildung absolvierte SE abgedeckt.
  • bis zu 16 UE Theorie können über das Curriculum der grundständigen PT-Ausbildung am WPP abgedeckt werden (Seminar: Gruppenpsychotherapie). Die UE im Rahmen der Zusatzqualifikation können nicht für die im Rahmen der grundständigen PT-Ausbildung erforderlichen 600 UE Theorie angerechnet werden. Allerdings können sie der "Freien Spitze" angerechnet werden.
  • Sie können sich die Gruppentherapie, welche Sie im Rahmen der Praktischen Tätigkeit 1 und 2 durchführen, anerkennen lassen, wenn diese parallel zur Supervision der Zusatzqualifikation stattfindet.

Umfang und Kosten der Zusatzqualifikation am WPP

Im Rahmen der Zusatzqualifikation Gruppentherapie werden die folgenden Module angeboten:

  • 15 UE Theorieseminar "Einsatz von VT-Techniken im ambulanten Gruppenkontext und Umgang mit schwierigen Situationen" bei Dr. Katrin von Consbruch für 250,00 €, NEUER TERMIN: 31.03.2023 15:30 - 20:00 Uhr, 01.04.2023 9:00 - 18:00 Uhr - Jetzt anmelden!
  •  
  • 15 UE Theorieseminar "Zieloffene Gruppentherapie" bei Dipl.-Psych. Nina Pflugradt für 250,00 €; Termin: 30.06.2023 16:00 - 20:00, 01.07.2023 9:00 - 18:30 Uhr - Achtung: Das Seminar findet in den Praxisräumen der Dozentin in Naumburg an der Saale statt. - Jetzt anmelden! 
  •  
  • 40 UE Supervision + 10 UE Theorie bei Dipl.-Psych. Beate Sühnel: es erfolgen 5 Veranstaltungstage mit je 2 UE Theorie (Vorstellung verschiedener Gruppenkonzepte und Übungen) und 8 UE Supervision, insgesamt 1.400 €;
    Termine 2023/2024: Samstag 24.06.2023, Samstag 16.09.2023, Samstag 18.11.2023, Freitag 19.01.2024, Freitag 15.03.2024, jeweils 8:30 - 18:30 Uhr - Jetzt anmelden!

Die Module können jeweils einzeln gebucht werden oder als Gesamtpaket. Die Theorie-Veranstaltungen können ab einer Mindestteilnehmer:innenzahl von 12 angeboten werden, die Supervision ab 6 Teilnehmer:innen.

Anmeldungen können ganzjährig erfolgen. Schicken Sie dafür bitte den ausgefüllten Vertrag an das Sekretariat.

Möglichkeiten der Durchführung von Gruppentherapien

  1. Gruppentherapie im Rahmen der klinischen Tätigkeit
  2. Ambulante Gruppentherapien (auf Selbstzahlerbasis), z.B. in eigener Praxis

Für alle Möglichkeiten gilt:

  • Videodokumentation
  • Angemessene schriftliche Dokumentation der einzelnen Stunden
  • Inhalte der Gruppen müssen grundsätzlich verhaltenstherapeutischen Charakter haben, psychoedukative Elemente gehören dazu

Weitere Informationen finden Sie hierpdf, 230 kb